Konfirmation - die Lebensreise unter Gottes Reiseleitung
Taufe und Konfirmation gehören zusammen wie Adam und Eva, Himmel und Erde und Pfarrerin und Jugendmitarbeiter und was Ihnen an logischen Paaren noch so einfällt. Im sogenannten Tauf- und Missionsbefehl im Evangelium nach Matthäus heißt es: "Denn siehe, mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf der Erde. Darum geht los und macht zu Jüngern alle Völker. Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch auch beigebracht habe. Denn siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt." (Mt 28,18-20)
Der Großteil aller Christen wird im (frühen) Kindesalter getauft, die Eltern und Paten versprechen, die frisch Getauften auf ihrem Weg in und durch die Liebe Gottes zu begleiten und nehmen den (Paten-)Kindern damit eine Entscheidung zunächst ab. Doch die eigene Entscheidung zu einem christlichen Leben unter Gottes Begleitung steht damit noch aus. Diese Entscheidung will gut vorbereitet und überlegt sein und ist mit dem Erreichen der Religionsmündigkeit in Deutschland fällig.
Bevor jedoch das große Fest der Konfirmation gefeiert wird, steht das "Trainingslager" in Form der Konfirmandenarbeit auf dem Programm. In der Evangelischen Kirchengemeinde Neubeckum begleiten wir die Jugendlichen knappe zwei Jahre. Die ersten Monate findet das Treffen wöchentlich am Dienstag im Gemeindehaus statt. Nach dem Besuch im Bibeldorf Rietberg startet dann die Phase mit den monatlichen Samstagsblöcken. Außerdem ist die Teilnahme am KonfiCamp des Kirchenkreises Gütersloh fester Bestandteil der Konfirmandenarbeit.
Neben der Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen sammeln unsere Konfinen und Konfis "prayback-Punkte" durch den Gottesdienstbesuch und die Mitarbeit in der Gemeinde an den verschiedensten Stellen.
Auch wenn Taufe und Konfirmation zusammengehören wie Pech und Schwefel ist die Konfirmandenarbeit keine exklusive Angelegenheit für die schon Getauften. Für nicht-getaufte Jugendliche dient die Vorbereitung auf die Konfirmation zur Vorbereitung auf die Taufe. Damit ist automatisch auch die Tauferinnerung für die getauften Konfinen und Konfis verbunden, die den Segen zur Taufe erneut zugesprochen bekommen. Denn davon kann niemand wirklich genug haben. Die Taufe feiern wir dann in einem Jugendgottesdienst miteinander.
Damit niemand den Anmeldetermin für die begleitete Reise durch das Land des Glaubens und des eigenen Lebens verpasst, achten Sie im Frühsommer auf die Tagespresse, den Gemeindebrief oder die Einladung in Ihrem Briefkasten und unsere Homepage!
Jahresplanung für die Konfirmationsjahrgänge
Grundlagen:
Die in folgendem vorgelegte Jahresplanung für die Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Neubeckum bezieht sich auf den Lehrplan für die Konfirmandenarbeit, der im November 2015 von der Landessynode nach vierjähriger Erprobung verabschiedet wurde, welcher wiederum dem Kirchengesetz über die Ordnung der Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Ordnung Konfirmandenarbeit – GOKA –) vom 3. November 2005 anhängig ist.
Die Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Neubeckum wird in ihrer äußeren Form durch 13 Samstagsblöcke und das einwöchige KonfiCamp des Kirchenkreises Gütersloh organisiert und durch besonders für die Konfirmandenarbeit ausgewiesene Gottesdienste lanciert wird.
Ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden führt die Konfirmandenarbeit durch, wobei in der vorgelegten Jahresplanung auch die Kooperation mit außergemeindlichen Einrichtungen Berücksichtigung findet, um sämtliche Themenblöcke unter praxisorientierter, anschaulicher und erlebnispädagogischer Dimension zu behandeln.
Die Einladung zur Konfirmandenarbeit erfolgt über das Gemeindebüro, welches die Adressen der Haushalte herausfiltert, in denen Kinder gemeldet sind, die im betreffenden Konfirmationsjahrgang zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre oder älter sind. Haushalte, in denen Kinder im entsprechenden Alter leben, die noch keiner Konfession oder Religion zugehören, sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Eingeladen wird mit einem Anschreiben, das den Termin zum Elterninformationsabend Anfang Januar zur Anmeldung beinhaltet mitsamt dem Anmeldeformular für die Konfirmandenarbeit, welches zugleich die Anmeldung zur Teilnahme am KonfiCamp und den dadurch entstehenden Kosten, Pflichten und Rechten beinhaltet.
Die Samstagsblöcke finden jeweils monatlich in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr an angegebener Stelle statt. Beim Starttermin wird grundlegendes Material an die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Form einer Mappe und einer Bibel ausgeteilt, entsprechende Arbeitsblätter werden zu den Themenblöcken ergänzt. Auf die Anschaffung eines Gesangbuches wird verzichtet, da leihweise Gesangbücher vorhanden sind.
Terminübersicht für den Konfirmationsjahrgang 2018
Konfirmationsjahrgang 2018 - Samstagsblöcke
- 11. Februar 2017, Gemeindehaus: Start up!
- 4. März 2017, Gemeindehaus und Christuskirche: Rund um den Kirchturm
- 29. April 2017, Gemeindehaus: Ich glaube ... ich glaube?
- 20. Mai 2017, Gemeindehaus: Mit allen Wassern gewaschen
- 24. Juni 2017, Treffpunkt am Gemeindehaus: Ausflug ins Bibeldorf Rietberg
- 8. Juli 2017, Gemeindehaus: KonfiBlock zum KonfiCamp
- 14. bis 21. Juli 2017: KonfiCamp 2017 im KiEZ Frauensee
- 16. September 2017, Gemeindehaus: WWJD?
- 14. Oktober 2017, Treffpunkt Gemeindehaus: Erntedank auf dem Laakenhof in Neubeckum
- 11. November 2017, Gemeindehaus und Friedhof: Eine Kiste für die Ewigkeit mit Gang auf den Evangelischen Friedhof Neubeckum
- 2. Dezember 2017, Gemeindehaus und Christuskirche: Konfis machen Theater - Vorbereitung des Krippenspiels für Heiligabend um 16.30 Uhr
- 20. Januar 2018, Gemeindehaus: Leitplanken für's Leben
- 17. Februar 2018, Gemeindehaus: Start up!
- 17. März 2018, Gemeindehaus und Christuskirche: Finale! Vorbereitung der Präsentation im Gottesdienst am 18. März 2018 um 10.00 Uhr
Konfirmationsjahrgang 2018 – Gottesdienste
- 12. Februar 2017, 10.00 Uhr Christuskirche: Willkommensgottesdienst für den neuen Jahrgang
- 21. Mai 2017, 10.00 Uhr Christuskirche: Tauf(-erinnerungs-)gottesdienst
- 9. Juli 2017, 10.00 Uhr Christuskirche: Reisesegengottesdienst
- 24. Dezember 2017, 15.00 Uhr oder 16.30 Uhr: Krippenspiel
- 18. Februar 2018, 10.00 Uhr Christuskirche: Willkommensgottesdienst für den neuen Jahrgang
- 18. März 2018, 10.00 Uhr Christuskirche: Vorstellungsgottesdienst vor der Konfirmation
- April 2018, Christuskirche: Konfirmationen
Elternabende
- Januar 2017, Gemeindehaus: Elternabend zur Anmeldung und Vorstellung des Konzepts
- Juni 2017, Gemeindehaus: Elternabend zur Information über den Bibeldorfausflug und das KonfiCamp 2017
- März 2018, Gemeindehaus: Elternabend vor der Konfirmation